Finden Sie schnell umwälzpumpe heizung für Ihr Unternehmen: 3 Ergebnisse

HZS-200 Selbstsaugende Poolpumpe 200 Watt 5000 L/h Umwälzpumpe

HZS-200 Selbstsaugende Poolpumpe 200 Watt 5000 L/h Umwälzpumpe

HZS-200 Selbstsaugende Pumpe Diese Pumpe ist speziell für die Umwälzung und Filterung von Schwimmteichen und Pools geeignet. Die Pumpengehäuse, Abdeckung und Impeller wurden aus hochwertigem Kunststoff hergestellt. Sie ist geräuscharm, hat gute Dichtleistung, hohen Wasserdurchlauf und ergiebige Förderhöhe. Die Pumpe ist einfach zu bedienen und zu pflegen und hat ein praktisches Design. Inbetriebnahme: 1. Die Pumpe sollte waagerecht auf stabilem Untergrund und ca. 0,5 – 1,3 m vom Rand entfernt platziert werden. Bitte fixieren Sie die Pumpe auf dem Untergrund mit 6-8 mm langen Schrauben. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe nicht überschwemmt werden kann und der Standort gut belüftet ist. Bitte installieren Sie Ventile an Ansaug- und Ablassschlauch. Achten Sie darauf, dass die Pumpe unterhalb des Wasserspiegels steht oder Sicherheitsventile montiert sind. Modell HZS-200 mit einer Leistung von 5000 L/h und einem geringen Verbrauch von 200 Watt Max. Höhe des Wasserstrahls von 5,5 Meter Motor der Pumpe: sychron Speziell für die Umwälzung und Filterung von Schwimmteichen und Pools geeignet Einfach zu bedienen und zu pflegen
Solar-Wärmepumpe-Kombinationen

Solar-Wärmepumpe-Kombinationen

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe arbeitet wie ein Kühlschrank – nur nach umgekehrtem Prinzip: Während der Kühlschrank warme Luft nach außen führt, holt die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Wärme aus der Umgebungsluft in den Raum. Unglaublich, aber wahr: Dieses Prinzip funktioniert sogar bei Außentemperaturen bis zu -20 Grad! Die vergleichsweise niedrigen Investitionskosten machen Luft-Wasser-Wärmepumpen nicht nur im Neubau, sondern auch für die Heizungs-Modernisierung im Bestand zu einer attraktiven Option. Mit Solar-Energie im Winter heizen Eine Luft-Wärme-Pumpe kann ohne großen baulichen Aufwand sowohl im Haus als auch im Freien aufgestellt werden. Erfreulich ist ihr leises Betriebsgeräusch. Wärmeenergie bezieht sie aus der Außenluft, aber auch aus Innenraum- oder Abluft. Ein Ventilator saugt die Umgebungsluft an und schickt sie dann zum Wärmetauscher. Dort wird der Luft mithilfe eines Kältemittels die Wärme entnommen. Für eine ausreichend starke Erwärmung des Kältemittels bis zum Siedepunkt sorgt ein strombetriebener Kompressor: Erst dann wird die Wärmeenergie aus der Luft ans Heizsystem abgegeben. Das Kältemittel durchläuft dabei einen Kreislauf und wird nach dem Abkühlen durch einen Verflüssiger geleitet. Danach ist es erneut einsatzbereit. Damit die nötige Heizleistung jederzeit – also auch bei winterlichen Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt – zur Verfügung steht, braucht es eine professionelle Planung. Für ein gutes Gefühl sorgt das Wissen dass sich bei extremer Kälte automatisch ein elektrischer Heizstab zuschaltet. Für angenehmen Wohnkomfort an heißen Sommertagen besitzt die Luft-Wasser-Wärmepumpe eine aktive Kühlfunktion.
Umwälzthermostate bis 350°C

Umwälzthermostate bis 350°C

JUCHHEIM Umwälzthermostate bieten den einzigartzigen Vorteil, dass sie wegen ihrer kompakten Bauart direkt in einer Anlage integriert werden können. Dank der stopfbuchsenlosen Bauweise eignen sie sich für den problemlosen Dauerbetrieb bei Temperaturen bis 350 °C. Anwendung finden JUCHHEIM Thermostate zur präzisen Beheizung: in Labor und Technikum zur Beheizung von Meßgeräten, doppelwandigen Reaktionsgefäßen, Autoklaven und JUVO-Rührkessel-Reaktoren zur präzisen und überhitzungsfreien Beheizung von Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen, wie Extruder, Pressen, Spritzgußmaschinen, Austrittsdüsen oder Spritzköpfen von großen Spritzgußmaschinen bei Hochvakuum-Dünnschichtverdampfer-Anlagen zur isothermen Durchführung von chemischen Reaktionen. Da das Volumen der Wärmeträger-Flüssigkeit sehr gering ist, wird ein schnelles Schalten zwischen Heizen und Kühlen ermöglicht. Zur isothermen Durchführung exothermer Reaktionen erhalten Sie als Zubehör Gegenstromkühler, die manuell oder über ein Magnetventil gesteuert werden. Ist der Gegenstromkühler in die Zulaufleitung zum Rezipienten eingesetzt, kühlt er dort die Wärmeträgerflüssigkeit rasch ab und kann so die Reaktionswärme schnell abführen.